
Der A1-Kurs ist der richtige Einstieg
für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs lernen Sie auf einfache Weise zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Sie werden einfache Anweisungen verstehen können und an einem Gespräch über einfache Themen des Alltags teilnehmen können.

Der B1-Kurs ist der richtige Einstieg für alle, die entweder einen Kurs A2 erfolgreich absolviert haben oder Deutschkenntnisse auf diesem Niveau besitzen.

Der A2-Kurs ist der richtige Einstieg für alle, die schon etwas Deutsch können oder einen Kurs A1 absolviert haben.
Sie lernen längere Dialoge zu führen und können jetzt Personen und Dinge mit einfachen Worten in Wort und Schrift beschreiben. Sie lernen wichtige Wörter und Begriffe, die Sie im Alltag und im Beruf brauchen.

Deutsch B2 - das ist der richtige Einstieg für alle, die gute Vorkenntnisse in der deutschen Sprache oder den Kurs B1 erfolgreich abgeschlossen haben.

Wenn Sie den Kurs B2 oder B2+ erfolgreich absolviert haben oder über deutsche Sprachkenntnisse auf diesem Niveau verfügen, ist Kurs C1 für Sie der Richtige.

Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 weisen Migranten ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland nach. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden.

Der siebte Kursabschnitt des Integrationskurses heißt Orientierungskurs. Er dauert 100 Stunden. Wesentliche Themen im Orientierungskurs sind die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur sowie Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.

Der Test „Leben in Deutschland“ findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau.